In eigener Sache – was können wir verbessern?
- fowlersbay
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Das Leben ist schön… vor allem dann, wenn man gemeinsam die Freuden und den Trost der Philosophie genießen kann.

Seit rund fünf Jahren widmen wir uns aus philosophischer Perspektive gesellschaftlich relevanten Themen wie Krieg, Pandemien, Würde, Gewissen, Glück, Gott, aber auch E-Scootern, Kreuzfahrten und Architektur. So viel vorweg: Der Stoff für interessante Beiträge wird nicht knapp.
In letzter Zeit hat sich jedoch eine „betriebliche Sehschwäche“ eingeschlichen. Nicht ungewöhnlich, wenn man solipsistisch vor sich hinarbeitet. Wir fragen uns, ob mueller-denkt noch die Wünsche und Erwartungen unserer Leserinnen und Leser erfüllt. Sicherlich gibt es Blog-Funktionen und Angebote, an die wir nicht gedacht haben.
Wir brennen unverändert für die Philosophie und möchten sie dorthin bringen, wo sie herkommt und hingehört… in die Mitte der Gesellschaft. Deshalb funken wir nicht von einem Elfenbeinturm zum anderen.
Unser Ziel ist es, Berührungsängste mit der Philosophie abzubauen. Philosophie ist keine Raketenwissenschaft. Meist reicht eine Portion vernunftgeleitetes Denken. Dafür muss man nicht Philosophie studiert haben (hat Sokrates übrigens auch nicht).
Der monetäre Erfolg stand bei uns nie im Fokus. Das wird so bleiben. Der Schwarze Peter lebt ohnehin in seiner eigenen Welt, die mit Geld nur am Rande zu tun hat. Er ist froh, wenn er dank der Schreiberei seine emotionalen Wunden lecken kann.
Hab‘n Sie mal ne Mark, äh, ne Idee für uns?
Worauf wollten wir hinaus… ach so ja richtig: Wir laden Sie – wie es auf Softdeutsch heißt – ein. Wozu? Uns Ihre Wünsche, Ideen und Erwartungen mitzuteilen. Anders ausgedrückt, starten wir hiermit einen immateriellen Spendenaufruf, um diesen Treffpunkt für Freunde der Philosophie noch abwechslungsreicher, dynamischer, und attraktiver zu gestalten.
Wir haben uns bereits mit anderen Blogs vernetzt, pflegen einen regen Austausch und freuen uns über das freundschaftliche Verhältnis. Wir sind nämlich überzeugt, dass sich Philosophie und Konkurrenzdenken nicht vertragen.
Darüber hinaus spielen wir mit dem Gedanken, einige Blogbeiträge zusätzlich in kindgerechte Sprache zu übersetzen. Kinder interessieren sich nämlich bis zu einem Alter von etwa 10 Jahren auf unbefangene Weise für philosophische Fragen. Auch da würde es uns interessieren, was sie davon halten.
Wir freuen uns über jede Inspiration, um diesen Blog behutsam zu entwickeln und auf eine neue Stufe zu heben.
Auf der Startseite gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Am zuverlässigsten und schnellsten noch immer über die gute alte Email.
Mit großer Dankbarkeit für ihre Treue und die ermunternden Rückmeldungen
Ihr mueller-denkt-Team
Comentarios